Deutschland mangelt es an Programmierern, Business-Analysten und sonstigen IT-Experten. Aktuell werden rund 43.000 IT-Spezialisten gesucht. Vergebens! Dabei wird der Bedarf an Fachkräften im Zuge der digitalen Transformation weiter steigen. Insbesondere Start-ups suchen händeringend nach Tech-Talenten und greifen dabei gerne auf ausländische Fachkräfte zurück, denn hier finden sich zuhauf geeignete Kandidaten mit Nerd-Faktor. Das Problem dabei ist, dass sich der Einstellungsprozess mitunter lange hinziehen kann. Während die Stellenbesetzung bei einer Suche im Inland in drei Viertel (68 Prozent) der Fälle innerhalb von neun Monaten abgeschlossen ist und in jedem vierten Fall (23 Prozent) sogar weniger als drei Monate dauert, ist der Zeitaufwand im Ausland deutlich höher. Rechtliche Unsicherheiten ziehen Einstellungsprozess in die Länge Bei Bewerbern aus dem EU-Ausland kommt es nur in jedem zweiten Fall (53 Prozent) binnen neun Monaten zur Einstellung. Handelt es sich bei dem geeigneten Kandidaten um einen Nicht-EU Bürger dauert der Rekrutierungsprozess in zwei Dritteln der Fälle (65...
The post IT-Fachkräfte im Ausland werben? Gar nicht so einfach! appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.