Berlin, Hamburg und München sind die beliebtesten Städte unter deutschen Gründern – Umzüge von Start-ups sind aber häufig. Jedes vierte Start-up in Deutschland (22 Prozent) denkt darüber nach, seinen Standort in eine andere Stadt zu verlagern. Dabei haben nur 2 Prozent bereits ganz konkrete Planungen für einen Umzug, 20 Prozent stellen derzeit nur Überlegungen an. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Gründer sagen, dass ein Umzug für sie momentan kein Thema ist, 12 Prozent schließen ihn sogar grundsätzlich aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 200 Start-up-Gründern. Gründe für einen Umzug sind vor allem Zugänge und Nähe zu Investoren, qualifiziertem Personal, Kunden und Absatzmärkten. Besonders häufig denken Gründer in NRW und Baden-Württemberg über einen Standortwechsel nach: Mehr als jedes dritte Start-up (36 Prozent bzw. 35 Prozent) zieht dort einen Umzug in Betracht. Aus den Gründerhochburgen dagegen möchte kaum jemand weg: In München denken 16 Prozent...
The post Deutsche Start-ups zieht es in Großstädte – und von dort möglicherweise ins Ausland appeared first on Get Started | Start-ups im Bitkom.