Wie ticken deutsche Start-ups? In der diesjährigen Start-up Umfrage des Bitkom haben wir rund 150 Gründer befragt, um der Frage auf den Grund zu gehen. Die Ergebnisse zeigen, dass es einiges gibt, was Start-ups in Deutschland stört. So gibt jeweils mehr als die Hälfte der Gründer an, dass Finanzierungsprobleme, zu traditionell denkende Kunden (je 55 Prozent) und die Bürokratie (52 Prozent) besonders große Hemmnisse für junge Tech-Unternehmen darstellen.
Auch Themen wie die fehlende Zusammenarbeit (32 Prozent) mit etablierten Unternehmen, der Fachkräftemangel (27 Prozent) oder hohe Steuern und eine starke Regulierung der jeweiligen Branche (26 Prozent) stellen Hindernisse für Gründer dar. 28 Prozent nennen außerdem das Mindestlohngesetz als Hürde, da es vor allem die Beschäftigung von Praktikanten mit hohem Aufwand verbindet.
Start-ups als wichtiger Arbeitgeber
Es gibt aber auch positive Nachrichten aus der deutschen Start-up-Szene. So sind Start-ups ein wichtiger Arbeitsgeber in Deutschland: Im Durschnitt beschäftigen Start-ups 15 Mitarbeiter. Mehr als jedes zweite Start-up hat im letzten Jahr außerdem neue Stellen geschaffen. Stellen abbauen will dagegen nur ein Prozent der Start-up Gründer. Die Mitarbeiter in einem jungen IT- oder Internet-Unternehmen kommt vielfach auch aus dem Ausland. Sechs von zehn Start-ups beschäftigen ausländische Mitarbeiter (56 Prozent). Der Anteil steigt, je größer das Unternehmen ist.
Rund jeder zweite Gründer (46 Prozent) ist der Meinung, dass sich die Situation für das eigene Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren verbessert hat. Die Politik hat erkannt, dass Start-ups eine wichtige Rolle für die deutsche Wirtschaft spielen, das macht sich bei den Gründern bemerkbar. Um die Start-up-Nation in Europa zu werden, muss jedoch noch mehr passieren. Aktuell würden nur 44 Prozent der befragten Gründer ihr Start-up noch einmal in Deutschland gründen. 32 Prozent würden alleine schon in die USA gehen.
Alle Ergebnisse des Bitkom Start-up Reports könnt ihr hier runterladen.
The post Bitkom Start-up Report 2016 appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.