Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 578

Wenn AI auf Sport trifft – Trefft evalu auf der CeBIT

Wie wäre es, wenn der eigene Laufcoach in der Schuhsohle steckt? An unserem Stand auf der CeBIT könnt ihr das herausfinden. Dort stellt das Münchner Start-up evalu aus, das einen textilen Sensor entwickelt hat, der Sportler beim Training unterstützen soll. evalu ist eins von elf Start-ups, die ihr am hub@CeBIT Stand in Halle 4 (Stand C58) treffen könnt.


Wer seid ihr und was macht ihr?

evalu ist ein junges Start-up aus München, das Sportlern hilft durch eine professionelle Ausbildung gesund und effektiv zu trainieren. Denn jeder kennt das Crossfit-Problem. Man beginnt zu trainieren, macht die Übungen falsch und übertreibt es. Schon ist man verletzt. Durch unseren Sensor und unsere App können wir Sportler konstant wahrnehmen und ihnen eine individuelle Begleitung bei ihrem Training ermöglichen. evalu.run ist ein Laufcoach, der die Athleten auf ihrer Reise zu gesundem Sport begleitet.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sensor evalu

Der textile Sensor von evalu

Was macht euch einzigartig?

Wir benutzen einen einzigartigen Sensor. Der vollständig textile Sensor verschwindet im Schuh und misst mit wissenschaftlicher Präzision die Kraft, die auf die Läufer wirkt. Mit dieser Information können wir Aussagen über die Form der Läufer (Technik, Trainingsverhalten, Stärken, Schwächen, etc. ) treffen und auf das Training eingehen. Die Athleten bekommen dazu live Feedback von der App während des Trainings.

Was sind die größten Herausforderungen, an denen ihr gerade arbeitet?

Mit den Informationen aus den Läufen erstellen wir Trainingsprogramme, die sich selbständig an die Sportler anpassen. Dieses Wissen entsteht durch die Anwendung von Machine Learning. Dazu muss zum einen die Messdatenqualität hervorragend sein und zum anderen eine kritische Masse an Kunden erreicht werden. Nur so können wir langfristig auf jeden Athleten auch ohne Sensorik eingehen.


Wie machen wir in Zukunft Sport? Welche Trends bestimmen in Zukunft das tägliche Workout?

In Zukunft wird es für jeden Mensch möglich sein, professionell unterstützt und trainiert zu werden. Das Training wird sich nahtlos in den sozialen Alltag einbinden und eine Trainingssoftware wird uns dabei unterstützen. Sport bietet eine hervorragende Möglichkeit, in Kontakt mit künstlicher Intelligenz zu treten. Neben der automatischen Evaluierung der Fähigkeiten des Sportlers kann intelligente Software auch Abläufe im Alltag optimieren und so Sport und Alltag verschmelzen.

Was können die CeBIT-Besucher bei euch am Stand erleben?

Wir präsentieren unsere Software und unsere Sensorik. Besucher können sich mit einer Vorbestellung einen der ersten evalu.run sichern und einen unserer Live-Tests zur Lauftechnik machen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Team von evalu

Das Team von evalu will Sportlern dabei helfen, gesund und effektiv zu trainieren

Wenn ihr evalu auf der CeBIT treffen wollt und noch eine Eintrittskarte für die Messe braucht, könnt ihr euch einfach per Mail bei Linda melden.

The post Wenn AI auf Sport trifft – Trefft evalu auf der CeBIT appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 578