Start-ups wollen das Gesundheitswesen nach vorne bringen. Ganz gleich ob Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Diagnostik oder Big Data Analysen für individuelle Therapien, Virtual Reality am OP-Tisch der Neurochirurgen oder 3D-Druck von Implantaten: Mit neuen Technologien jenseits von Reagenzglas und Mikroskop digitalisieren junge Technologiefirmen derzeit die Medizin.
Ärzte haben das große Potenzial von Start-ups inzwischen erkannt, Kontakt haben sie allerdings selten. Obwohl vielen Ärzten und Medizinern sind entsprechende Start-ups bekannt sind, wurden die wenigsten schon einmal von einem Start-up angesprochen. Um dem entgegenzuwirken und Handlungsspielräume auszuloten bieten Events und Networks eine gute Plattform. Beispielsweise können können sich Jungunternehmer auf der Weltleitmesse der Gesundheitsbranche Medica, mit Ärzten und Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik austauschen und vernetzen. Im Rahmen der Messe, die heute in Düsseldorf startet, wird Start-ups mit dem neuen Medica Start-up Park in diesem Jahr erstmalig eine eigene Bühne geboten. Die Kooperation von Start-ups und Medizinern hilft nicht nur den jungen Gründern, sondern kommt ebenso Ärzten, Patienten und letztlich dem Medizin- und Technologiestandort Deutschland zugute.
Bessere Marktzugangsregeln für E-Health-Anwendungen
Darüber hinaus sind einheitlicheMarktzugangsregelungen für E-Health-Anwendungen notwendig, die die Dynamik der technologischen Entwicklung widerspiegeln. Im Marktzugangsprozess müssen die Anforderungen an die Schritte, die ein digitales Medizinprodukt bis zu seiner Zertifizierung durchläuft, neu formuliert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die digitale Chance verpasst wird. Darüber hinaus bedürfen die technologisch starken, in Fragen der Gesundheitsbürokratie aber unerfahrenen Start-ups im Prozess der Zertifizierung ihrer digitalen Lösungen besserer Unterstüzung. Dem Thema Digital Health muss die Politik daher einen Platz im Regierungsprogramm einräumen.
Die ausführlichen Bitkom-Vorschläge für mehr Innovationen im deutschen Gesundheitswesen und alles, was Digital Health Start-ups jetzt brauchen, finden sie zusammengefasst hier. Weitere Ergebnisse der Ärzte-Befragung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens finden Sie hier.
The post Start-ups werden zu Partnern der Ärzte appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.