Am 22. März findet in der Werkstatt auf dem EUREF-Campus die erste Digital Farming Conference des Bitkom statt. Unter den 180 Entscheidern aus Landtechnikindustrie, Agrar- und Digitalwirtschaft, Politik und Wissenschaft sind auch spannende Startups dabei. Gemeinsam werden sie über den Einsatz digitaler Technologien in der Agrarwirtschaft berichten.
Viele Landwirte setzen bei ihrer Arbeit bereits auf Roboter oder steuern die Fütterung ihrer Tiere digital – denn 55% aller Landwirte sagen laut einer Bitkom-Umfrage, dass digitale Anwendungen das Tierwohl steigern. Aus diesem Grund sind Startups eine notwendige Innovationskraft für die Branche geworden und stellen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in der Agrarbranche dar. Auf der Digital Farming Conference wird es deshalb auch einen Startup -Pitch geben, auf dem vier Gründer aus dem Landwirtschaftsbereich ihre technischen Lösungen präsentieren.
Für eine nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft
Die am Pitch teilnehmenden Startups haben sich alle auf Anwendungen spezialisiert, die dabei helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger und tierfreundlicher zu gestalten. Das Startup Dropnostix ist zum Beispiel ein junges Unternehmen das Kuhmonitoring-Systeme entwickelt, das Milcherzeugern hilft, ihre Herden effizienter zu managen. Die Gründer von Agrando haben sich wiederum auf den Handel von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln spezialisiert. Ebenfalls auf Kommunikation haben sich die Gründer von FarmTool festgelegt, mit ihrer Anwendung schaffen sie einen direkten Austausch von Informationen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und betreuenden Tierpraxen.
Mit der webbasierten Plattform fodjan haben die Gründer Carsten Gieseler, Daniel Schreck, Michael Schütze und Johannes Völker einen persönlichen Fütterungsassistenten für Landwirte geschaffen. Durch die Hilfe bei der Rationsgestaltung, dem Futtermanagement und die Vernetzung von Daten, Technik und Beratern kann die Fütterung von Nutztieren gesünder gestaltet und gleichzeitig Futterkosten und Futtereffizienz verbessert werden. Moderiert wird der Pitch von Co-Founder Clemens Delatrée. Sein Startup Greenspin hat die Vision den globalen Agrarmarkt transparenter zu machen. Dazu haben sie eine Technologie entwickelt mit Hilfe derer sie Satellitenbild-, Wetter- und Bodendaten automatisiert auswerten können. Die Informationen, die damit den Besitzern von Anbauflächen zur Verfügung gestellt werden, helfen diesem dabei eine verbesserte Entscheidung bei Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz zu treffen.
Neben dem spannenden Startup-Pitches finden noch viele weitere Vorträge mit interessanten Speakern rund um das Thema Digital Farming statt. Das komplette Programm könnt ihr hier einsehen: https://farming-conference.de/programm. Falls ihr Fragen zur Digital Farming Conference habt, könnt ihr euch gerne an Miriam wenden.
The post Startups auf der Digital Farming Conference appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.