Wir freuen uns sehr darüber, euch endlich unsere Jury-Mitglieder für die Kategorie E-Government beim unserem Smart Country Startup Award vorzustellen! Der Award für Startups mit herausragenden Lösungen in den Bereichen Smart City und E-Government wird dieses Jahr erstmals im Rahmen der Smart Country Convention am 21. November ab 17 Uhr im CityCube Berlin verliehen.
Für die Kategorie E-Government haben wir uns vier spannende Jury-Mitglieder ausgesucht, die beruflich selbst mit dem Bereich E-Government zu tun haben und deshalb als Experten für den Bereich gelten. Zusammen werden sie entscheiden, welches der drei Startups CommneX, Nect und JobKraftwerk die innovativste und spannendste Lösung für die Verwaltung der Zukunft hat.
Sabine Smentek ist seit Dezember 2016 Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik, Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin. Sie absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau, an die sich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre anschloss, das sie 1986 als Diplom-Kauffrau beendete. Nach dem Studium übernahm sie bis 1992 verschiedene Tätigkeiten in der Berliner Senatsverwaltung. Ab 1993 war sie als Unternehmensberaterin tätig. Sie kehrte 2014 als Bezirksstadträtin im Bezirk Mitte in die öffentliche Verwaltung zurück.
Sabine Smentek ist seit 1983 Mitglied der SPD, wo sie von 1989-1991Vorsitzende des Fachausschusses Wirtschaft und Arbeit der SPD Berlin war. Seit 2011 engagiert sie sich in der kommunalpolitischen Arbeit in der SPD Berlin Mitte, wo sie seit 2016 stellvertretende Kreisvorsitzende ist.
Susanne Diehm ist Leiterin Public Services & Healthcare und Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland SE & Co KG. Sie trat nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1996 in die SAP ein. Sie arbeitete zunächst im Personalbereich der SAP SE und wechselte 2001 in die SAP Deutschland SE & Co KG, wo sie im Fachvertrieb für das SAP Lösungsportfolio für Personalbereiche tätig war. Zuletzt war Frau Diehm als SAP Global Account Direktorin für den Telekom Konzern verantwortlich.
Seit 2011 ist Frau Diehm im Bereich Öffentliche Verwaltung der SAP Deutschland SE & Co KG tätig. Mit Beginn ihrer Tätigkeit übernahm sie zunächst die Leitung des Bereiches Länder, Hochschulen & Forschungseinrichtungen. Seit März 2015 leitet Frau Diehm den gesamten Geschäftsbereich Public Services und Healthcare für SAP in Deutschland und ist Mitglied der Geschäftsleitung der SAP Deutschland SE & Co KG.
Ferdinand Schuster ist Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann und Verwaltungswissenschaftler. Er ist bei KPMG Director im Bereich Öffentlicher Sektor und Geschäftsführer des Instituts für den öffentlicher Sektor e.V. In dieser Funktion ist er u. a. für die Herausgabe der Vierteljahreszeitschrift „Public Governance – Zeitschrift für öffentliches Management“ verantwortlich. Er ist Initiator der Initiative „myGovernment“ zur Förderung der Kooperation des öffentlichen Sektors mit technologieorientierten Start-ups.
Vor seiner Zeit bei KPMG war er u. a. in den Bereichen Politik und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt. Anschließend freier Gutachter und Berater für Fragen der Verwaltungsmodernisierung. Alumnus der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Hertie School of Governance. Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz und der Universität Potsdam.
Felicia Fischer ist Referentin Public Sector beim Digitalverband Bitkom. Sie beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung. Im Fokus stehen hierbei vor allem die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie der praxisrelevante Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet der Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens im IKT-Bereich.
Felicia Fischer ist seit Ende 2017 für den Bitkom tätig. Nach ihrem Jurastudium in München absolvierte sie ihr Referendariat in Berlin und Tel Aviv mit Stationen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und in Kanzleien im Bereich des Vergaberechts.
Wenn ihr beim Smart Country Startup Award als Zuschauer dabei sein möchtet um euch die innovativen Lösungen der Startups sowie die spannende Entscheidung der Jury anzuschauen, könnt ihr euch jetzt noch hier Tickets sichern. Seid dabei, wenn sich drei Tage lang Vertreter/-innen des öffentlichen Sektors, der Digitalwirtschaft, aus Politik und Wissenschaft in verschiedenen Formaten zur Digitalisierung in der Verwaltung und in den Bereichen Energie, Mobilität, Sicherheit, Ver- und Entsorgung, Bildung, Gesundheit und Wohnen austauschen.
Zum Award: An den drei Veranstaltungstagen der Smart Country Convention werden im CityCube Berlin digitale Lösungen für den Public Sector präsentiert. Als Innovationspreis der Smart Country Convention zeichnet der Smart Country Startup Award erstmals junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen in den Kategorien Smart City und E-Government aus. Die sechs Startups Hawa Dawa, vialytics und Solmove sowie CommneX, Nect und JobKraftwerk wurden aus über 85 Bewerbungen ausgewählt und erhalten die Chance, vor einer hochkarätigen Jury und einem großen Fachpublikum um den Hauptgewinn von 5000 € je Kategorie zu pitchen. Mehr Infos unter: www.smart-country-award.de
The post Unsere E-Government Jury steht fest! appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.