Quantcast
Channel: Get Started: Startups im Bitkom
Viewing all articles
Browse latest Browse all 578

Triff unsere Smart City Jury!

$
0
0

Nicht mal mehr eine Woche, dann ist es bereits so weit! Am 21. November wird entschieden, welche Startups den Smart Country Startup Award für herausragende Lösungen für den Public Sector erhalten. Letzte Woche haben wir euch bereits unsere Jury-Mitglieder für die Kategorie E-Government vorgestellt, heute freuen wir uns euch zu präsentieren, welche Experten für den Bereich Smart City dabei sein werden!

Für die Kategorie Smart City haben wir vier spannende Jury-Mitglieder ausgesucht, die beruflich selbst mit dem Bereich Smart City zu tun haben und deshalb als Experten für den Bereich gelten. Zusammen werden sie entscheiden, welches der drei Startups Hawa Dawa, vialytics und Solmove die innovativste und spannendste Lösung für die Stadt der Zukunft hat.  

 

Die Diplom-Chemikerin Katherina Reiche ist Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin. Von 1998 bis 2015 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2005 bis 2009 Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuständig für Bildungs- und Forschungspolitik sowie für die Bereiche Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Von 2009 bis 2013 war Katherina Reiche Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, von 2013 bis 2015 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

Auf europäischer Ebene setzt sich Katherina Reiche zudem als Vorsitzende des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen (bvöd) und Präsidentin des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen für die politischen Fragen der öffentlichen Dienstleistungen ein.

 

Seit 2006 umfasst die Verantwortung von Jens Heithecker als Direktor des Geschäftsbereichs Information & Communication (IC) u.a. die Messen IFA und DMEA (vormals conhIT). Unter seiner Leitung wurde IFA zur weltweit führenden Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten entwickelt.

Das Messeportfolio seines Bereichs umfasst die Veranstaltungen IFA, DMEA, Boot & Fun und YOU. Außerdem ist er auch verantwortlich für die Auslandsvertretungen der Messe Berlin, das globale Vertriebsnetzwerk, dessen Aufgabenfeld nicht nur die Messen und Kongresse des Messestandortes Berlin, sondern auch Veranstaltungen weltweit umfasst. Heute ist Jens Heithecker Executive Vice President der Messe Berlin Gruppe und IFA Executive Director. Die neuesten Veranstaltungen in seinem Portfolio seit 2018 sind, CE Week, Shift AUTOMOTIVE und Smart Country Convention.

Jaekel

 

Dr. Natalia Jaekel ist seit 2016 Leiterin des Referats Digitalisierungsstrategie digital@bw im Innen- und Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart. Nach ihrem Jurastudium in Heidelberg und Mannheim arbeitete Natalia Jaekel zunächst als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Von 2005 bis 2008 war sie Pressesprecherin und persönliche Referentin des Landrats im Landkreis Konstanz. Nach einem Europavolontariat des Staatsministeriums BW arbeitete sie als Stellvertretende Leiterin des Referats Medien & Rundfunkstaatsvertrag im Staatsministerium Baden-Württemberg, bis sie von 2012 bis 2016 als Stellvertretende Referatsleiterin für Meldewesen & Glücksspielrecht im Innen- und Digitalisierungsministerium tätig war.

Als Leiterin des Referats Digitalisierungsstrategie digital@bw betreut Natalia Jaekel federführend die ressortübergreifende Koordinierung der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw.

Franzke

 

Auf sein Studium im Fach Maschinenbau an der Universität Hannover folgte bei Dr. Stefan Franzke eine Tätigkeit als Geschäftsführer am Institut für Integrierte Produktion in Hannover. Als Leiter des Innovationszentrums Niedersachsen vertiefte er ab 2003 sein Know-how in der Strategieberatung zu Innovationen und Schlüsseltechnologien und beriet internationale Investoren bei der Ansiedlung. Zusätzlich war er seit 2006 als Geschäftsführer von Innovatives Niedersachsen für das nationale und internationale Marketing des Bundeslandes zuständig.

Seit dem 1. Juli 2014 ist Dr. Stefan Franzke Geschäftsführer bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie.

 

Wenn ihr beim Smart Country Startup Award als Zuschauer dabei sein möchtet um euch die innovativen Lösungen der Startups sowie die spannende Entscheidung der Jury anzuschauen, könnt ihr euch jetzt noch hier Tickets sichern. Seid dabei, wenn sich drei Tage lang Vertreter/-innen des öffentlichen Sektors, der Digitalwirtschaft, aus Politik und Wissenschaft in verschiedenen Formaten zur Digitalisierung in der Verwaltung und in den Bereichen Energie, Mobilität, Sicherheit, Ver- und Entsorgung, Bildung, Gesundheit und Wohnen austauschen.

Zum Award: An den drei Veranstaltungstagen der Smart Country Convention werden im CityCube Berlin digitale Lösungen für den Public Sector präsentiert. Als Innovationspreis der Smart Country Convention zeichnet der Smart Country Startup Award erstmals junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen in den Kategorien Smart City und E-Government aus. Die sechs Startups Hawa Dawa, vialytics und Solmove sowie CommneXNect und JobKraftwerk wurden aus über 85 Bewerbungen ausgewählt und erhalten die Chance, vor einer hochkarätigen Jury und einem großen Fachpublikum um den Hauptgewinn von 5000 € je Kategorie zu pitchen. Mehr Infos unter: www.smart-country-award.de

 

 

The post Triff unsere Smart City Jury! appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 578