Weihnachten steht vor der Tür! Doch in diesem speziellen Jahr wird diese Zeit anders werden und die gewohnte Weihnachtsfeier wird coronabedingt sicherlich in keinem Betrieb stattfinden. Das heißt aber nicht, dass die Weihnachtsfeier gänzlich ausfallen muss – denn auch virtuell ist Einiges möglich. Aber welche Teamevents lassen sich gut digital umsetzen und was sind erste Learnings? Welche Ideen haben andere Firmen bereits für ihre virtuelle Weihnachtsfeier? Was sind wichtige Tipps und Tricks – und welche Anbieter können hier unterstützen?
All diese Fragen haben wir bei den Digital Drinks #Weihnachtsedition am 2. Dezember mit unseren Expert*innen Helena Dethlefs von Virtual Teamevents, Cassandra Hoermann von Personio sowie Jan David Böhm von wefox Group und natürlich dem Publikum diskutiert. Die gesamte Aufzeichnung findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=HbL9hh6D22o.
Die wichtigsten Tipps, Tricks & Tools, über die wir gesprochen haben, haben wir euch hier noch einmal zusammengefasst.
Tipps für erfolgreiche virtuelle Teamevents und Weihnachtsfeiern
Um eine erfolgreiche virtuelle Weihnachtsfeier zu organisieren, bedarf es genauso wie bei einer analogen Weihnachtsfeier einer gründlichen Vorbereitung.
Zunächst sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es im Team gibt. Um auch wirklich allen eine Freude zu machen, ist es deshalb wichtig, ggf. auch verschiedene Alternativen anzubieten. Ihr möchtet beispielsweise ein Winetasting machen? Super! Aber denkt auch an die Kolleg*innen, die keinen Alkohol trinken und bietet beispielsweise ein Chocolatetasting als Alternative. Auch freuen sich sicherlich die Kolleg*innen mit kleinen Kindern, wenn nicht alle Teamevents immer nur abends stattfinden, sondern vielleicht auch mal morgens zum Frühstück oder in der Mittagspause.
Wenn das Rahmenprogramm steht, fangt rechtzeitig an, die Vorbereitungen in die Wege zu leiten. Pakete, die vorab verschickt werden, erhöhen auch bei Online-Events die Verbindlichkeit: Fragt – im besten Fall mindestens 2 Monate vorher – Adressen und Vorlieben ab, organisiert ggf. Geschenke, die ihr jedem vorab zuschickt und denkt auch an neue Kollegen, die in der Zukunft starten – remote ist es noch einfacher, diese bereits frühzeitig ins Team einzubeziehen.
Virtuelle Events benötigen meistens noch mehr Moderation und Orchestrierung als eine analoge Feier. Baut deshalb genügend interaktive Elemente ein und bietet bei großen Teams die Möglichkeit, sich in Kleingruppen von maximal zehn Personen auszutauschen, damit die Kommunikation untereinander nicht zu kurz kommt. Eine rein frontale Berieselung des Teams ist nicht empfehlenswert und verkürzt die Aufmerksamkeitsspanne.
Zu Beginn der Feier empfiehlt es sich, Musik einzuspielen, um die Kolleg*innen einzustimmen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen.
Last but not least: Motiviert euer Team, die Kameras anzuschalten! Das macht mindestens doppelt so viel Spaß und wird nur noch getoppt von feierlichen Hintergründen und Filtern, die ihr bestenfalls vorher zur Verfügung stellt.
Einige Ideen zur Inspiration
- Gemeinsame Erlebnisse, ggf. mit Paketen, die vorab verschickt werden und die Vorfreude steigern – bspw.:
-
- Lebkuchenhaus bauen
- Tastings (Schokolade, Glühwein, Gin, Bier etc.)
- Showkochen/Kochboxen: Weihnachtsmenü selber kochen
- Cocktails mixen mit Anleitung durch Barkeeper*in
- Teambreakfast (Brot backen, Christstollen backen)
- Do-It-Your-Self-Workshops
- Krimidinner (jeder schlüpft in eine Rolle und man löst gemeinsam einen Kriminalfall)
- Interaktives Live-Musical, bspw. Clockdown the interaktiv Live-Musical von AirBnB Online Experiences
- Interaktives Quiz/Pub Quiz mit Bezug zum Unternehmen, mögliche Beispiel-Fragen:
-
- Zwei Gesichter von Kolleg*innen als Face-Swap zusammenbringen und raten lassen, welche Personen das sind.
- Drei Mitarbeiter*innen nennen und raten lassen, wer zuerst angefangen hat.
- Geburtsorte den Kolleg*innen zuordnen.
- Kinderfotos den Kolleg*innen zuordnen.
- Ungewöhnliche Firmenzahlen schätzen.
- Sportchallenges über längere Zeiträume hinweg, bspw.
-
- “Walktober”: Wer schafft die meisten Schritte (im Oktober)?
- Running-Challenge über einen bestimmten Zeitraum: Wer schafft die meisten Kilometer?
(Jeweils entweder alleine oder im Team.)
- Gemeinsame Spiele, je nach Gruppengröße ggf. in kleineren Breakoutrooms. Bspw.:
-
- Skribble.io (Begriffe malen und raten.)
- Escape Games (bspw. https://www.ruhrescape.de/infos-zum-escape-at-home/ oder https://locked-adventures.de/produkt/locked-case-der-fall/)
- Black Stories (Durch Fragen rätselhaften Geschichten auf die Spur kommen.)
- Jackbox games (Unterschiedliche Spiele, die virtuell gestreamt werden können.)
- Ice-Breaker-Fragen/-Aufgaben in kleinen Gruppen
-
- Jede*r holt ein Gegenstand aus seinem Zimmer, der die eigene Person am besten widerspiegelt und erzählt dann kurz dazu, was es mit dem Gegenstand aufsichhat.
- Jede*r überlegt sich zwei Wahrheiten und eine Lüge über sich selbst und die anderen müssen raten, was wahr und was gelogen ist.
- Kleide dich innerhalb von 3min mit den Sachen, die du in dem Raum, in dem du gerade sitzt, finden kannst, möglichst weihnachtlich ein.
- Wenn du auf eine einsame Insel gehen würdest, welchen Gegenstand aus dem Büro würdest du mitnehmen?
- Mit welcher/-s Kolleg*in würdest du gerne mal für eine Woche den Job tauschen?
Nützliche Tools zur Durchführung
- Für Videokonferenzen: Microsoft Teams, GoToMeeting, Zoom (inkl. Umfragen, Breakoutrooms etc.) oder Wonder. Firmen, die Slack, Microsoft Teams o.ä. nutzen, können vorher auch bereits Gruppen/Channels für das Event anlegen, um Neugier zu stiften und im Nachgang Fotos zu sammeln.
- Für Quiz-Fragen oder Umfragen: Kahoot, Mentimeter, Slido oder Google Forms.
- Plattform für virtuelle Events: Veertly.
- Interaktive Whiteboards für Workshops oder eine virtuelle Fotowand: Mural oder Miro.
- Komplett-Anbieter für virtuelle Firmenfeiern: HelloEveryone, Virtual Teamevents, myTalents, AirBnB Online-Entdeckungen für Unternehmen oder heycater!
Euch fehlen hier noch wichtige Hinweise oder ihr habt noch Ergänzungen? Dann schreibt uns an getstarted@bitkom.org.
In diesem Sinne:
Ho Ho Ho! Merry Remote Christmas Party!
The post So gelingt eure virtuelle Weihnachtsfeier! – und eure anderen virtuellen Teamevents appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.