Gute Software muss nicht viel kosten – das zeigen viele Open Source Programme immer wieder. Aber wie sieht es eigentlich mit dem rechtmäßigen Einsatz solcher Angebote aus? Welche rechtlichen Vorgaben muss ich beachten, damit es nicht zu einer Lizenzverletzung kommt? Diesen und weiteren Fragen wollen wir am 9. November in Frankfurt nachgehen. Dort kommen unterschiedliche Bitkom-Gremien zusammen, um das Thema Compliance bei Open Source Software zu diskutieren. Schwerpunkt der Sitzung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Risiken beim Einsatz von Open Source Software sein. Dazu werden Rechtsexperten das Thema beleuchten und anschaulich erklären, was man beim Einsatz von Open Source Software beachten muss.
Die Veranstaltung richtet sich auch an Get Started Mitglieder, die sich für das Thema interessieren und Klarheit im Umgang mit Open Source Software haben möchte. Die Teilnahme ist kostenlos – meldet euch einfach per Mail bei Frank Termer oder Christoph Meyer.
Welche Fragen werden beantwortet?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen für den Einsatz von Open-Source-Komponenten?
- Welche Risiken geht ein Unternehmen ein, das Open Source Komponenten zusammen mit eigener, kommerzieller Software vertreibt?
- Wie bekommt man die Integration von Open Source Komponenten, in kommerzielle Eigenentwicklungen technisch und organisatorisch in den Griff?
- Wie kann man juristischen Auseinandersetzungen um Open Source Software vorbeugen?
- Wie lässt sich Open Source Compliance in der Praxis umsetzen?
Wann und wo?
- AK Open Source – Open Source Compliance
- 9. November 2016, 10:00 – 17:00 Uhr
- DB Systel GmbH, 60329 Frankfurt
The post Open Source Software rechtmäßig nutzen appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.