Wer das Berufsleben in einem Start-up beginnt kann sich über viele Vorteile freuen. Flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und moderne Büros sind nur einige davon. Anders als bei etablierten Unternehmen kann das Einstiegsgehalt jedoch etwas geringer ausfallen.
Durchschnittlich 31.400 Euro Brutto-Jahresgehalt verdient man als Junior. Mitarbeiter mit mehr Verantwortung verdienen auf dem Senior-Level rund 46.500 Euro im Jahr. Das ist ein Ergebnis unserer Umfrage unter rund 150 Start-up-Gründern.
Spielraum für Personalkosten oft klein
Oft erwirtschaften Start-ups noch keine oder nur geringe Umsätze und müssen viel Geld in ihr Produkt investieren. Außerdem ist die Finanzierung für viele Start-ups nach wie vor eine große Hürde. Da ist der Spielraum für Personalkosten oft kleiner als bei etablierten Unternehmen.
Dafür hat man gerade bei jungen, innovativen Unternehmen die Chance, technologische Innovationen von Beginn an maßgeblich mit zu gestalten. So kann man in kurzer Zeit Berufserfahrungen sammeln, die anderswo auf dem Einstiegslevel nicht möglich sind. Zusätzlich bieten viele Gründer noch weitere Anreize für ihre Mitarbeiter, die von flexiblen Home-Office-Lösungen bis zu Beteiligungen am Unternehmen reichen.
Mit der Berufserfahrung steigt auch in Start-ups das Gehalt. Fachkräfte in leitender Funktion verdienen rund 55.800 Euro brutto im Jahr, während das Brutto-Einkommen auf dem C-Level im Schnitt 71.400 Euro jährlich beträgt.
The post Start-up Umfrage: So viel verdient man in deutschen Start-ups appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.