Eine Woche noch bis zum Start der hub conference. Am 22. November trifft sich die Digitalbranche in der STATION Berlin, um disruptive Trends und Technologien zu diskutieren und zu erleben. Mehr als 2000 Teilnehmer werden vor Ort sein, darunter Visionäre Vordenker, Global Player, Hidden Champions, CEOs, CIOs und über 400 Start-ups. Neben Keynotes von xy und innogy bietet das Programm zahlreiche Paneldiskussionen zu ganz verschiedenen Digitalthemen, Interviews, Workshops und das Finale des Innovators‘ Pitch.
Kochroboter, VR-Fitness und 3D-Sensoren
Außerdem stellen zwölf Start-ups in der Get Started Area ihre Geschäftsmodelle und Produkte vor. Vom 3D-Kuchendrucker bis zum VR Fitnessgerät, das seine Nutzer fliegen lässt ist alles dabei.
AmbiGate: ist ein Health Start-up, dessen Kernkompetenz in der Bewegungserfassung liegt. Das Start-up aus Tübingen hat unter anderem ein 3d-Sensor gestütztes Heimtherapiesystem entwickelt, dass die Physiotherapie unterstützt, indem Bewegungsanalysen im eigenen Heim durchgeführt werden können.
Cortirum: hat einen tragbaren Sensor entwickelt, die alle Vitalwerte von der Körpertemperatur über die tägliche Bewegung bis hin zur Herzfrequenz misst und auswertet. So können Herz-Kreislauferkrankungen frühzeitig erkannt und die Lebensqualität von betroffenen Personen verbessert werden.
Foodprint: macht aus einem Kuchen ein Kommunikationsmedium. Das Start-up aus Mettmann nutzt die 3D-Druck Technologie, um in Marmorkuchen Nachrichten, Namen oder Bilder zu drucken und diesen so zu personalisieren.
ICAROS: hat ein digitales Fitnessgerät entwickelt, auf dem jeder Sportler „fliegend“ trainieren kann. Der Icaros lässt seine Nutzer durch virtuelle Welten fliegen. Gesteuert wird, durch die Verlagerung des eigenen Körpergewichts.
iFeel Tactile Systems: bietet ein Sound-System für den ganzen Körper. Das Start-up aus Erlangen hat eine Technologie entwickelt, die Audiosignale in Schwingungen übersetzt und so ein ganz neues Sound-Erlebnis schafft.
Holodia: macht aus der Fitness-Einheit ein VR-Erlebnis. Mit der VR-Software Plattform HOLOFIT wird aus einer Runde Spinning eine Reise durch das antike Babylon und der Aufenthalt im Fitnesstudio zur Reise zum Saturn.
Franka Emika: hat einen feinfühligen Industrieroboter entwickelt, der sich ohne große Programmierkenntnisse programmieren und nutzen lässt. Der Franka Emika hat eine Reichweite von 80 cm, austauschbare Finger und sieben Achsen, die alle mit Drehmomentsensoren ausgestattet sind.
RE’FLEKT: liefert eine Augmented-Reality-Software zur standardisierten Erstellung von AR- und VR-Inhalten. Damit lassen sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Dokumentationen und 360 Grad Videos erstellen, die sowohl in der Industrie als auch im Marketing genutzt werden können.
Toposens: hat sich das Gehör Fledermaus genau angeschaut und einen 3D- Sensor entwickelt, der auf Ultraschallbasis dreidimensionale Objekte im Raum in Echtzeit orten kann.
Inspirient: ist das erste cloudbasierte Analytics-as-a-Service Angebot, dass Analysten und Entscheidungsträgern die Datenanlyse abnimmt, damit sie sich auf die Ergebnisse fokussieren können. Innerhalb weniger Minuten analysiert Inspirient mittelt AI-Technologie alle strukturierten Datenmengen – von Rohdaten bis zu Management-Folien.
Gigaaa: ist ein digitaler persönlicher Assistent, der auf Sprachsteuerung reagiert. Mit gigaaa lassen sich Überweisungen tätigen, Produkte kaufen, Fahrpläne checken und viele weitere Dinge des täglichen Lebens managen, ohne dass dafür die jeweiligen Apps und Anwendungen heruntergeladen werden müssen.
Gammachef: ist ein Kochroboter, vollautomatisch leckere Gerichte kocht und dabei auch direkt die Vorbereitung übernimmt. Das digitale Kochbuch des Gammachef verfügt über jede Menge Gerichte und kann direkt am Roboter per Touchscreen oder per App mit dem Smartphone bedient werden.
Innovators‘ Pitch auf der Black Stage
Auch der Innovators‘ Pitch findet im Rahmen der hub conference statt. In den drei Kategorien Digital Health, IoT und Mobility stellen jeweils drei Finalisten einer hochkarätigen Jury ihre Produkte und Prototypen vor. Der Innovators‘ Pitch findet zum elften Mal statt und wurde in diesem Jahr erstmals europaweit ausgerufen. Unterstützt wird der Wettbewerb von Pfizer, SAP, Here, Visa Europe Collab und weiteren Partnern. Hier findet ihr alle Informationen zum Innovators‘ Pitch.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
The post 12 Start-ups stellen auf der hub conference aus appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.