„Aufgrund einer technischen Störung am Gleis kommt es zu Verspätungen“ – solche oder ähnliche Durchsagen kennt wohl jeder Bahnfahrende.
Damit sich das ändert, setzt die Deutsche Bahn auf die Zusammenarbeit mit Start-ups und lädt zum DB Accelerator ein. Unter dem Titel „The future of maintenance“ werden Start-ups gesucht, die innovative Lösungen für den gesamten Instandhaltungsprozess der Bahn bieten. Dabei sind sowohl Soft- als auch Hardwarelösungen gefragt, die von Smart Maintenance über Sensor Technology bis hin zu Robotic und Drohnen reichen.
Testet euren Protoypen bei der Deutschen Bahn![Db Accelerator - The future of maintenance]()
33.000 km Schienennetz, 12.000.000 Reisende pro Tag und 5.000 Haltestellen – Beim DB Accelerator könnt ihr eure Lösungen direkt im Umfeld der Deutsche Bahn testen und habt Zugriff auf zahlreiche Bahndaten. Darüber hinaus könnt ihr euch mit Experten, Mentoren und dem Top Management der Deutschen Bahn austauschen, um euer Start-up nach vorn zu bringen. Weitere Benefits beim DB Accelerator: ein Arbeitsplatz in der DB mindbox in Berlin, umfangreiche Coachings und 25.000 Euro für euer Unternehmen.
Bewerbt euch bis zu 8. März
Bis zum 8. März könnt ihr euch für das DB Accelerator-Programm bewerben. Anschließend werden am 17.März die Pitch-Teilnehmer bekanntgegeben, die ihr Start-up dann am 30.März einer Jury präsentieren. Wer die Jury überzeugt, kann ab dem 24. April beim DB Accelerator durchstarten.
Alle weitere Informationen zum Start-up Programm der Deutschen Bahn findet ihr auf der Website des DB Accelerators.
The post DB Accelerator geht in die nächste Runde appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.