Welche innovativen Ideen sind vielleicht schon morgen state-of-the-art in der Luftfahrtbranche? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich der mittlerweile zum dritten Mal stattfindende Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL). Ziel des IDL ist die Förderung und Bündelung der Innovationskraft von Unternehmen und Startups im Kontext Luftfahrt, Industrie 4.0 und der Digitalwirtschaft. Darüber hinaus soll ein neues, gemeinsames Verständnis über die Entstehung und Entwicklung von zukünftigen Innovationen im Luftfahrtsektor entstehen.
Veranstaltet wird der IDL vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL), der P3 group sowie dem Digitalverband Bitkom. Schirmherrin des IDL ist Bundeswirtschaftsministerin und Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt Brigitte Zypries.
Verleihung in vier Preiskategorien
2018 werden Ideen und Konzepte in den vier Kategorien „Industrie 4.0“, „Emissionsreduktion“, „Customer Journey“ und „Cross-Innovation“ gesucht. Die Besonderheit in diesem Jahr: Die neue Kategorie „Cross-Innovation“ richtet sich an Innovationen aus luftfahrtfernen Branchen, die Anwendung in der Luftfahrt finden oder umgekehrt.
Die letzten Veranstaltungsjahre zeigten, dass auch für Startups mit ihren neuen Geschäftsideen aussichtsreiche Chancen auf einen Sieg in einzelnen Kategorien bestehen.
Bewerbungen bis zum 25. Februar 2018 möglich
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 25. Februar 2018. Die Bewertung aller Einsendungen erfolgt anschließend von einer unabhängigen Fachjury. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 € dotiert und wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 25. April auf der ILA Berlin 2018 verliehen. Alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen findet ihr unter: www.idl.aero.
The post Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt – Die Zukunft der Luftfahrt liegt in euren Händen! appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.