Quantcast
Channel: Get Started: Startups im Bitkom
Viewing all articles
Browse latest Browse all 578

350 Startups, 150 Unternehmen und 45 Hochschulen sind bei der Digital Hub Initiative dabei

$
0
0

Seit einem Jahr gibt es die Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums nun – und schon heute hat sie einiges erreicht: Insgesamt 350 Startups, 150 Unternehmen und 45 Hochschulen sind bereits dabei. Nicht nur über die Digitalisierung sprechen, nicht nur ihre Probleme sehen, sondern ganz praktisch gemeinsame neue Technologien erproben und Lösungen entwickeln – das ist das Ziel der Digital Hub Initiative.

Die digitale Transformation der Leitindustrien vorantreiben

Vor einem Jahr, im April 2017, hat die Hub Agency als zentrale Geschäftsstelle zur Vernetzung der bundesweit zwölf „Digital Hubs“ ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der vom Bitkom mitinitiierten Digital Hub Initiative ist es, dass Großunternehmen, Mittelständler und Startups gemeinsam mit Wissenschaftlern und Investoren die digitale Transformation der deutschen Leitindustrien vorantreiben. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, die Digital Hub Initiative fortzusetzen und weiter auszubauen.

Seit die Idee für die Digital Hub Initiative auf dem IT-Gipfel 2015 erstmals vorgestellt wurde, ist dank der großen Unterstützung durch das Bundeswirtschaftsministerium eine Menge passiert. In kürzester Zeit sind in ganz Deutschland Orte entstanden, an denen Digitalisierung praktisch erlebbar und gestaltbar wird. Die Initiative hat zum Ziel die deutschen Leitindustrien bestmöglich bei der Digitalisierung zu unterstützen.

Startups und etablierte Unternehmen zusammenbringen

Zentraler Bestandteil der Hubs ist ein physischer Ort, der Innovations- und Entwicklungsabteilungen mit Startups und Wissenschaftlern zusammenbringen soll. So wurden in einzelnen Hubs Teams von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmen gebildet, um Prototypen für Produkte zu entwickeln. In anderen Hubs haben sich erfolgreiche Startups angesiedelt oder es entstanden Co-Working- und Maker-Spaces, in denen junge Unternehmen loslegen und sich mit Vertretern von etablierten Unternehmen austauschen können. Dafür gibt es nach einer Studie des Digitalverbands Bitkom großen Bedarf. So sagen zwei Drittel (67 Prozent) der Unternehmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern, dass sie bisher nicht mit Startups zusammenarbeiten. Die große Mehrheit von ihnen (84 Prozent) nennt als Grund, dass sie keinen Kontakt zu Startups haben.

Daher gilt es in den kommenden Jahren die Arbeit noch stärker zu fokussieren und den Mittelstand stärker einzubeziehen. Dabei sind aber auch die Unternehmen selbst aufgerufen, die sich bietenden Chancen zu ergreifen und die Zusammenarbeit mit Startups, Konzernen und Wissenschaft aktiv zu suchen. Die Digital Hubs sind eine einmalige Chance, digitale Schlüsseltechnologien wie Artificial Intelligence, Blockchain, 3D-Druck oder Virtual Reality in die Breite der Unternehmen zu bringen und so die Digitalisierung nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten – und eine internationale Strahlkraft zu entwickeln.

The post 350 Startups, 150 Unternehmen und 45 Hochschulen sind bei der Digital Hub Initiative dabei appeared first on Get Started: Startups im Bitkom.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 578