Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 578

Thema der Woche: Das Eckpunktepapier Wagniskapital der Bundesregierung

Am Mittwoch tagte das Kabinett und beschloss dabei ein Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital, das gemeinsam von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bundesministerium der Finanzen (BMF) getragen wird. Wir begrüßen, dass das Bundeskabinett zusätzliche Steuerbelastungen für Start-ups und Business Angels verhindern will. Das in den letzten Wochen viel diskutierte und kritisierte „Anti-Angel-Gesetz“ ist vom Tisch. Auch freuen wir uns, dass die Problemlage nicht ausreichend hoher Finanzierungsrunden, um ein schnelles, internationales Wachstum deutscher Start-ups zu ermöglichen, endgültig in der Regierung angekommen ist. Allein, es fehlen in dem Eckpunktepapier konkrete Maßnahmen, um mehr privates Wagniskapital zu mobilisieren; es ist insgesamt zu mutlos. Um Deutschland zu einem international wettbewerbsfähigen Markt für Wagniskapital zu machen, sollte die Bundesregierung mutig und energisch weitere konkrete Maßnahmen zur Förderung der Start-up-Finanzierung folgen lassen. Es kann nicht nur um staatliche Förderprogramme gehen, es muss vor allem in großem Umfang privates Kapital für die Wachstumsfinanzierung von Start-ups mobilisiert...

The post Thema der Woche: Das Eckpunktepapier Wagniskapital der Bundesregierung appeared first on Get Started | Start-ups im Bitkom.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 578