Der German Accelerator präsentiert sich
Bis zum 31. August können sich Start-ups noch beim German Accelerator für einen dreimonatigen Aufenthalt in den USA bewerben. Neben Büroräumen in San Franciso, dem Silicon Valley oder New York City...
View ArticleAuf nach Berlin: Die Hauptstadt ist der beste Ort für eine Gründung
Berlin gilt als Start-up-Hochburg Deutschlands: innovativ, kreativ und lebendig. Alle 20 Stunden wird hier ein neues IT-Unternehmen gegründet. Noch in diesem Jahr soll ein eigenes Digitalinstitut...
View ArticleHamburg Calling: Jetzt für den Startups@Reeperbahn Pitch bewerben!
Der September in Hamburg wird auch in diesem Jahr wieder heiß und steckt voller Möglichkeiten: Fünf großartige Startups aus ganz Europa erhalten erneut die Chance, ihr Business beim Startups@Reeperbahn...
View ArticleAuf der Überholspur? Das Trendthema Same-Day-Delivery
Wer online shoppt, der möchte vor allem unabhängig von Öffnungszeiten sein. Jederzeit und überall einkaufen zu können ist ein Luxus, den sich viele gönnen: 54 Millionen Menschen in Deutschland kaufen...
View ArticleKick-Off zum Get Started Health Network
Um das deutsche Gesundheitswesen auch zukünftig leistungsfähig zu gestalten, bedarf es fortwährender Innovationen. Die Rolle der Innovationstreiber in diesem Bereich nehmen vor allem Start-ups ein. Auf...
View ArticleDie Start-up-Hürde Bürokratie
Einfach mal ein Start-up gründen? Bis der Weg hin zum eigenen Unternehmen geschafft ist, gilt es einige Schwierigkeiten zu lösen: angefangen bei der Finanzierung bis zur Suche nach Personal. Eine der...
View ArticleVom E-Commerce zum Omnichannel-Handel – Dem Wettbewerb einen Schritt voraus...
Von Ignatz Schatz Wie spreche ich meine Kunden über alle Kanäle mit den richtigen Produkten und zur richtigen Zeit an? Wie kann ich mit meinem Start-up wachsen und dabei wettbewerbsfähig bleiben? Wie...
View ArticleGründerszene sucht die 111 schnellstwachsenden deutschen Digitalunternehmen
Gründerszene ist auf der Suche nach den 111 schnellstwachsenden Digitalunternehmen Deutschlands. Mit dem Wettbewerb Gründerszene 111 will das Onlinemagazin ein offizielles und valides...
View ArticleReward-based Crowdfunding als Instrument der Gründungsförderung?
Meinungsbeitrag von Markus Sauerhammer (Startnext) Reward-based Crowdfunding hat das Potenzial, die Effizienzvorteile der Digitalisierung auf die Gründungsförderung zu übertragen. Während andere Länder...
View ArticleDer Markt verändert sich: Digitalunternehmen in der Automobilbranche
Google ist dabei. Uber ebenfalls. Apple und Microsoft auch. Das Wettbewerbsumfeld in der Automobilindustrie verändert sich zurzeit grundlegend: Neben Audi, BMW, Daimler und Co., mischen nun auch die...
View ArticleNokia und das Internet der Dinge – Open Innovation Challenge und Innovators’...
“Nokia’s vision is to expand the human possibilities of technology to improve people’s lives and help them thrive by enabling a programmable world where billions of people, things, sensors and devices...
View ArticleSmartphones als Bank-Terminal: FinTechs und Mobile Banking
„Ich muss nur noch schnell zur Bank und etwas überweisen!“ Für rund 40 Millionen Deutsche gehört dieser Satz mittlerweile der Vergangenheit an. Online-Banking ist für viele Menschen heutzutage...
View ArticleGründerfrühstück in Berlin – Volles Haus zum Thema Fördermittel
Gestern fand im Berliner BASE_camp unser Gründerfrühstück in Kooperation mit förderbar statt. Rund 100 Gründer und Gründungsinteressierte kamen, um bei reichhaltigem Frühstücksangebot drei spannenden...
View ArticleInnovators’ Pitch 2015: Jetzt für die Kategorien FinTech, Health oder IoT...
Der Startschuss für unseren Innovators‘ Pitch 2015 ist gefallen. Bis zum 18. Oktober können sich Start-ups für die Teilnahme in einer der drei Kategorien FinTech, Health und Internet of Things (IoT)...
View ArticleVon Freelancern bis zu virtuellen Beteiligungen – Arbeitsrechtliche...
Das Get Started Gründerfrühstück des Digitalverbands Bitkom kommt mit Unterstützung von dresden | exists in die sächsische Hauptstadt. Am 22.10.2015 sind alle Gründer und Mitarbeiter von Start-ups ab...
View ArticleWagniskapital-Pläne der Bundesregierung bleiben mutlos [Pressemitteilung]
Berlin, 16. September 2015 Das heute vom Bundeskabinett verabschiedete „Eckpunktepapier Wagniskapital“ ist nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom ein Zeichen, dass die Bundesregierung das Problem...
View ArticleMutlosigkeit beim Thema Wagniskapital – Eckpunktepapier im Kabinett
Noch immer ist das 2013 im Koalitionsvertrag angekündigte Venture-Capital-Gesetz nicht in Sicht. Diskutiert wird die Finanzierungslage von Start-ups in Deutschland aber immerhin auf Regierungsebene:...
View ArticleGet Started Gründerfrühstück zum Thema Recruiting am 14. Oktober in Hamburg
Das Get Started Gründerfrühstück des Digitalverbands Bitkom kommt nach Hamburg. Alle Gründer und Mitarbeiter von Start-ups, aber auch Gründungsinteressierte sind am 14. Oktober ab 8.30 Uhr herzlich...
View ArticleNach dem Anti-Angel-Gesetz
Großes Aufatmen in der deutschen Start-up-Szene: Das in den letzten Wochen viel diskutierte und kritisierte „Anti-Angel-Gesetz“ will die Bundesregierung nicht umsetzen. Das sieht zumindest ein...
View ArticleThema der Woche: Das Eckpunktepapier Wagniskapital der Bundesregierung
Am Mittwoch tagte das Kabinett und beschloss dabei ein Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital, das gemeinsam von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Bundesministerium der Finanzen...
View Article