Obwohl 3D-Druck in der industriellen Fertigung schon seit Jahren genutzt wird, wird das Thema seit einigen Jahren immer populärer und findet zunehmend mehr Anwendungsbereiche. Deshalb wollen wir beim ersten 3D Printing Network des Bitkom Start-ups, etablierte Unternehmen und politische Vertreter zusammenbringen und die Technologien und Trends rund um den 3D Druck beleuchten. Am 9. Februar treffen wir uns dazu im Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Berlin.
Vorträge, Pitches und Networking
Im ersten Teil werden Tom Ryssel und Klaus Glasmacher aus dem BMWi ein Überblick verschaffen, wie das Thema 3D-Druck im Ministerium aufgehängt ist, wie es bisher beleuchtet und gefördert wurde und was in Zukunft geplant ist. Im zweiten Teil schließen wir uns dann den öffentlichen 3D-Druck-Netzwerk in Berlin an, das auch am Fraunhofer Institut stattfinden wird. Auf dem Netzwerktreffen wird es Vorträge und Pitches (z.B. von Additive Works, einem jungen 3D-Druck Start-up aus Bremen) aus dem professionellen 3D-Druck Umfeld geben. Außerdem habt ihr dort die Möglichkeit, viele weitere spannende Player aus dem Bereich kennenzulernen. Informationen zu dem Event gibt es hier: 3D-Druck Netzwerk in Berlin.
Ihr seid ein 3D Druck Start-ups und wollt beim Network dabei sein? Dann meldet euch per Mail bei Iris.
The post 3D Printing Network des Bitkom für Start-ups, Etablierte und die Politik appeared first on Get Started: Start-ups im Bitkom.